Einführung
Die Brasilianische Keratinbehandlung, auch als Brazilian Blowout bekannt, erfreut sich großer Beliebtheit als Haarglättungsverfahren für Frauen mit frizzigem oder texturiertem Haar. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Prozess, die Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede zu anderen Haarglättungsmethoden.
Der Brazilian Blowout-Prozess
Der Brazilian Blowout verwendet eine proteinreiche Lösung, um die Haarsträhnen zu umhüllen und zu glätten, ohne dabei Schäden zu verursachen. Der Prozess umfasst fünf Schritte:
1. Reinigung
Das Haar wird mit einem klärenden Shampoo gewaschen, um Ablagerungen zu entfernen. Anschließend wird eine Aminosäure-reiche Lösung auf das feuchte Haar aufgetragen.
2. Föhnen
Das Haar wird geföhnt, um mit dem Versiegeln der Proteinlösung zu beginnen.
3. Glätten
Unter Verwendung eines Glätteisens wird die Lösung in das Haar versiegelt.
4. Ausspülen
Die überschüssige Lösung wird aus dem Haar gespült.
5. Zweites Glätten
Das Haar wird erneut geglättet, es sei denn, der Kunde möchte seine Locken beibehalten.
Wie funktioniert die Brazilian Blowout-Lösung?
Die Kraft der Lösung liegt in ihrer Aminosäurenzusammensetzung. Diese hinterlässt das Haar frizzfrei, leichter kämmbar und reaktionsschneller auf Styling, ob glatt oder in natürlicher Textur. Dieser Effekt hält in der Regel etwa 12 Wochen an, kann jedoch durch spezielle Pflegeprodukte für Kunden verlängert werden.
Vor- und Nachteile der Brazilian Blowout
Vorteile
- Keine unangenehmen chemischen Gerüche
- Kurze Behandlungsdauer von 90 Minuten
- Hoher Proteinschutz vor Hitze und Styling
- Verbessertes Aussehen und Verhalten des Haares
- Nicht permanent – Effekte klingen nach 12 Wochen ab
Nachteile
- Kostenintensiv, besonders mit Folgeprodukten
- Hitzeüberlastung kann zu Haarschäden führen
- Einige Lösungen enthalten Formaldehyd, was Gesundheitsrisiken birgt
Brazilian Blowout vs. Keratin-Behandlung
Im Vergleich zur Keratin-Behandlung versiegelt die Brazilian Blowout die Haarschuppenschicht nur, während Keratin tiefer eindringt. Dies führt zu einem natürlicheren Aussehen und einer kürzeren Haltbarkeit.
Pflege nach der Behandlung
Die Pflege nach einer Brazilian Blowout erfordert den Verzicht auf sulfat- oder klärende Shampoos. Feuchtigkeitsspendende Shampoos ohne Salz sind ideal, um die Wirkung zu erhalten. Haarmasken mit Keratin oder Aminosäuren helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlung dauert etwa anderthalb Stunden.
Wie lange hält die Brazilian Blowout?
Die Effekte halten zwischen drei und sechs Monaten.
Kann ich ein Glätteisen verwenden?
Ja, es wird empfohlen, da es die Keratinversiegelung unterstützt.
Ist die Behandlung dauerhaft?
Nein, die Brazilian Blowout bietet eine halbpermanente Glättung.
Fazit
Die Brazilian Blowout ist eine effektive Lösung für frizziges und texturiertes Haar. Trotz der Kosten und potenziellen Risiken bietet sie eine zeitlich begrenzte Möglichkeit für glattes, gut handhabbares Haar. Verglichen mit anderen Methoden zeigt sich die Brazilian Blowout als eine flexible und vielseitige Option.